Was genau zichnet eine hohe Lichtqualität aus?

Verglich der Lichtfarbe

Farbwiedergabe

Eine hohe Lichtqualität zeichnet sich durch eine natürliche Farbwiedergabe aus. Bei LUMIKAT legen wir daher großen Wert auf einen hohen CRI-Wert unserer Leuchtmittel. CRI-Werte über 80 sind gut, über 90 sehr gut und 100 perfekt. Qualitativ hochwertige LEDs zeichnen sich durch ein möglichst vollständiges Spektrum aus. 

Glühbirnen haben übrigens einen CRI-Wert von 100, da sie wie Wärmestrahler funktionieren, ähnlich wie unsere Sonne. Ein unvollständiges Wellenlängen-Spektrum der LED führt zu einer schlechteren Farbwiedergabe.

Lichtfarbe

Die Lichtfarbe beeinflusst uns Menschen deutlich und somit auch unsere Gesundheit. Die richtige Lichtfarbe ist abhängig vom Anwendungsbereich. Für Gemütlichkeit oder Entspannung, empfehlen wir eine Lichtfarbe von 2700K bis 3000K. Für konzentriertes Arbeiten, sollte die Lichtfarbe dem Kelvinwert der Sonne um die Mittagszeit entsprechen. Man nimmt hier 5500K bis 6500K, obwohl die Sonne noch heller sein kann. Diese helle Farbtemperatur beinhaltet deutlich mehr Blauanteile und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Ein hoher Blauanteil steuert Müdigkeit entgegen.

Natürliches Licht verändert die Lichtfarbe während des Tages. Darauf sind wir programmiert. Morgens warm und gegen Mittag sehr hell. Die hohen Blauanteile lassen uns wach und konzentriert sein – das war wichtig zum Jagen. Am Abend wird das Licht wieder wärmer und bereitet uns auf den Schlaf vor.

Flicker

Flicker und seine Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit – LUMIKAT informiert Sie gerne persönlich für Ihr Projekt. Generell gilt, dass hochfrequentes Flackern vom Licht Unruhe und Unwohlsein verursachen kann. Dies geschieht unbewusst. In Räumen mit normalen Leuchtstoffröhren ist dies häufig der Fall. Mit Hilfe von hochwertigen Dimmern und Transformatoren, die mit hohen Frequenzen außerhalb unseres Wahrnehmungsbereiches arbeiten, wird das Flackern  minimiert.

Erfahren Sie von uns mehr darüber, wie Flicker unsere Wahrnehmung beeinflusst und wie eine optimale Beleuchtung beschaffen sein muss, um Ihr Wohlbefinden sicher zu stellen.

Gesundes Licht, Lichtfrabe

Elektromagnetische Felder

In der heutigen Zeit sind wir umgeben von vielen unterschiedlich starken elektromagnetischen Feldern, die vorwiegend durch Frequenzumwandler und Wechselstrom erzeugt werden. Weitere Quellen sind W-Lan-, DECT- und Bluetooth-Netze, die für die Datenübertragung genutzt werden.

Um sich vor der eigentlich geringen elektromagnetischen Strahlung von Leuchten zu schützen, bieten wir auf Wunsch an, die Kabelwege im Inneren unserer Leuchten mit einer Metallfolie abzuschirmen. LED-Leuchten, die mit Gleichstrom betrieben werden, weisen kaum elektromagnetische Felder auf, außer in der Nähe des Transformators oder eines Dimmers.

Möchten Sie sich also vor den elektromagnetischen Strahlungen schützen, die durch Ihre Beleuchtung verursacht werden, sind unsere abgeschirmten Leuchten eine hervorragende Option.